Erfolgreicher Auftakt der Natursteinschulung in Bamberg

23.05.2025

Explosiver Auftakt im Steinbruch: Start der Veranstaltungsreihe

Die Schulungssreihe „Die Natursteinschulung“ der Firmen Lithofin, Ardex und Gutjahr hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe in der Naturstein-, Fliesen- und Galabauer-Branche etabliert. Auch in diesem Jahr konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern zur zweitägigen Natursteinschulung einladen – der Auftakt der diesjährigen Schulungsreihe fand in Bamberg statt.

Bereits beim Eintreffen vor dem Schulungsraum wurden die Teilnehmenden mit belegten Brötchen und frischem Kaffee empfangen um sich für den bevorstehenden Schulungstag zu stärken. Im theoretischen Teil der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden zunächst spannende Einblicke in verschiedene Fachthemen, die anschließend durch praxisnahe Vorführungen vertieft wurden.

Unser Anwendungstechniker Karl-Martin Essig präsentierte anschaulich die Vielfalt und besonderen Eigenschaften verschiedener Gesteinsarten. Zudem stellt er die Unterschiedlichen Reiniger Arten und deren Anwendungsbereiche vor.
ADREX Anwendungstechniker Karl Norff, veranschaulichte das schadenfreie Verkleben von Naturstein und stellt weitere Abdichtungsmöglichkeiten vor. Der Anwendungstechniker von Collomix, Andreas Kölbl, gibt Fachwissen zum richtigen Mischen an die Gruppe weiter. Dabei veranschaulicht er unterschiedliche Rührwerke und deren jeweilige Unterschiede, Anwendungsbereiche und Vorteile.

Nach den überwiegend theoretischen Vorträgen am Vormittag ging es mit dem Bus weiter zu den Natursteinwerken Bamberg. Dort wurde die Gruppe herzlich – unter anderem von ihrem Dackel– empfangen. Im Rahmen eines Vortrags informierte Geschäftsführer Hermamm Graser über die Nachhaltigkeit des Natursteins sowie über aktuelle Projekte des Werks. Zudem thematisierte er das Wiederenddecken des Natursteins als innovatives und nachhaltiges Baumaterial und ihren Einsatz dies, unter anderem durch Kooperationen mit Hochschulen, zunehmend publik zu machen.

Auf eine kleine Pause mit leckerer Verpflegung folgte eine eindrucksvolle Werksführung. Ein besonderes Highlight der Schulung stellt die Besichtigung des Steinbruchs – inklusive einer Live-Sprengung - dar. Vor Ort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Abläufe im Steinbruch und konnten den Abbauprozess hautnah miterleben. Für große Begeisterung sorgte insbesondere die Sprengung, bei der sich ein Lithofin-Außendienstmitarbeiter sogar einen kleinen Traum erfüllen und selbst den Zündvorgang auslösen durfte. Auch die großen und innovativen Maschinen zur Bearbeitung und Umlagerung der Steine stießen auf großes Interesse. Geschäftsinhaber Martin Graser, welcher die Führung leitete, lies keine Frage unbeantwortet und gab unter Begeisterung sein Wissen an die Teilnehmer weiter. Auch der werkseigene Geologe gab weitreichende Einblicke in die einzelnen Schichten des Steinbruchs sowie deren Entstehung.

Zurück im Seminarraum folgte weiterer fachlicher Input – unter anderem zum Thema Reinigung und Pflege von Naturstein sowie innovative Lösungen von Gutjahr. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Runde, mit zahlreichen Gesprächen und Erfahrungsaustausch, aus.

Am nächsten Morgen ging es nach einem gemütlichen Frühstück motiviert in den zweiten Teil der Schulung. Lithofin demonstrierte praxisnah die Bauendreinigung und Imprägnierung von Natursteinflächen. Zunächst stellten die Anwendungstechniker Oliver Volk und Stefan Reichert die Anwendung von Drainmatten vor und demonstrierten. Wie durch die Verwendung von Drainage und Drainmörtel Schäden vermieden werden können.

Praxisnah demonstrierte die Firma Gutjahr die Verlegung von Drainrosten, die Verlegung auf Dainmatten sowie Stelzlager. Ein weiters Thema war die innovative Verlegung von Treppenstufen in Verbindung mit Treppendrainmatten.

Lithofin veranschaulichte anschließend praktisch die Bauendreinigung und Imprägnierung von Natursteinflächen. Den Abschluss fand die Schulung mit interessanten praktischen Vorführungen zur Verfugung im Außenbereich von ARDEX.

Nach einem gemeinsamen Abschlussessen ging eine rundum gelungene Schulung zu Ende.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten, Teilnehmenden sowie dem Natursteinwerk Bamberg und freuen uns bereits auf die Fortsetzung der Schulungsreihe am 05. Juni 2025 in Parchim!

News
Abweichende Browsersprache erkannt

Wir haben erkannt, dass Ihr Browser eine andere Sprache unterstützt, als die aktuell aufgerufene. Unsere Webseite ist auch in Ihrer Sprache verfügbar. Möchten Sie zu Ihrer Sprache wechseln?

Zur Sprache wechseln